
In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter für Unternehmen zu einer echten Herausforderung geworden. Insbesondere in Branchen wie der IT, Engineering oder im Handwerk ist es schwierig, geeignetes Personal zu finden. Eine Möglichkeit, um potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam zu machen, ist die Nutzung von Social Media. Immer mehr Unternehmen setzen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um potenzielle Mitarbeiter zu erreichen. Doch wie funktioniert die Mitarbeitergewinnung über Social Media konkret und welche Möglichkeiten bieten die einzelnen Plattformen? Dieser Artikel gibt einen Überblick.
1. Facebook als Tool zur Mitarbeitergewinnung
Facebook ist mit über 2,8 Milliarden monatlich aktiven Nutzern die größte Social-Media-Plattform der Welt. Unternehmen haben hier die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren und ihre Zielgruppe anzusprechen.
Wie Facebook funktioniert:
Facebook ist eine Plattform, auf der Nutzer Inhalte erstellen, teilen und kommentieren können. Unternehmen können hier eine eigene Seite erstellen und mit potenziellen Kunden und Mitarbeitern interagieren. Dabei können sie sowohl organische Beiträge als auch Anzeigen schalten.
Möglichkeiten zur Mitarbeitergewinnung auf Facebook:
- Vorstellung des Unternehmens als Arbeitgeber
- Teilen von Erfahrungsberichten und Erfolgen
- Interaktion mit potenziellen Bewerbern durch Kommentare und Nachrichten
2. Instagram als Tool zur Mitarbeitergewinnung
Instagram ist eine Social-Media-Plattform, auf der Nutzer Bilder und Videos teilen können. Die Plattform hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Tool für Unternehmen entwickelt.
Wie Instagram funktioniert:
Instagram ermöglicht es Nutzern, Fotos und Videos hochzuladen und mit Hashtags zu versehen. Unternehmen können hier einen eigenen Account erstellen und potenziellen Bewerbern Einblicke in den Arbeitsalltag geben.
Warum Unternehmen auf Instagram präsent sein sollten:
Instagram bietet Unternehmen die Möglichkeit, auf eine junge und moderne Zielgruppe zu treffen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Die Plattform eignet sich für so gut wie jede Branche. Durch die veröffentlichten Bilder und Videos wird das Unternehmen und die Arbeitskultur hervorragend visualisieren.
Möglichkeiten zur Mitarbeitergewinnung auf Instagram:
- Veröffentlichung von Fotos und Videos aus dem Arbeitsalltag
- Bezahlte Recruiting Kampagnen mit gezielter Targetierung
- Vorstellung von Mitarbeitern und Teams
- Nutzung von Hashtags, um potenzielle Bewerber zu erreichen
- Interaktion mit potenziellen Bewerbern durch Kommentare und Nachrichten
3. LinkedIn als Tool zur Mitarbeitergewinnung
LinkedIn ist eine Plattform, die sich auf die berufliche Vernetzung von Nutzern spezialisiert hat. Unternehmen können hier eine eigene Seite erstellen und potenzielle Bewerber direkt ansprechen.
Wie LinkedIn funktioniert:
LinkedIn ermöglicht es Nutzern, ein berufliches Profil zu erstellen und sich mit anderen Nutzern zu vernetzen. Unternehmen können hier eine eigene Seite erstellen und Stellenangebote veröffentlichen.
Warum Unternehmen auf LinkedIn präsent sein sollten:
LinkedIn ist vor allem für die Mitarbeitergewinnung im Bereich Business-to-Business (B2B) geeignet. Unternehmen können hier gezielt nach potenziellen Bewerbern suchen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Stichwort: Employer Branding!
Möglichkeiten zur Mitarbeitergewinnung auf LinkedIn:
- Veröffentlichung von Stellenanzeigen
- Vorstellung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber
- Direkte Ansprache von potenziellen Bewerbern durch Nachrichten
- Veröffentlichung von Fachbeiträgen, um sich als Experte in der Branche zu positionieren
4. Best Practices für die Mitarbeitergewinnung über Social Media
Um über Social Media erfolgreich Mitarbeiter zu gewinnen, sollten Unternehmen einige Best Practices beachten:
Authentizität und Transparenz:
Potenzielle Bewerber möchten ein realistisches Bild von dem Unternehmen und der Arbeitskultur erhalten. Deshalb sollten Unternehmen auf Social Media authentisch und transparent sein und Einblicke in den Arbeitsalltag geben.
Zielgruppenorientierung:
Jede Plattform hat eine eigene Zielgruppe, die angesprochen werden kann. Unternehmen sollten sich daher überlegen, auf welcher Plattform sie potenzielle Bewerber am besten erreichen können und ihre Inhalte entsprechend ausrichten.
Interaktion und Engagement:
Social Media lebt von der Interaktion mit anderen Nutzern. Unternehmen sollten sich daher aktiv an Diskussionen beteiligen und auf Kommentare und Nachrichten von potenziellen Bewerbern reagieren.
5. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Die Zukunft der Mitarbeitergewinnung über Social Media ist von neuen Technologien und Entwicklungen geprägt. Insbesondere die Integration von künstlicher Intelligenz und Chatbots kann dazu beitragen, den Bewerbungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Unternehmen sollten sich daher frühzeitig mit diesen neuen Technologien auseinandersetzen und überlegen, wie sie diese für ihre Mitarbeitergewinnung nutzen können.
Darüber hinaus wird die Bedeutung von Videoinhalten weiter zunehmen. Unternehmen können hier durch die Veröffentlichung von Recruiting-Videos oder Live-Events auf Plattformen wie Facebook oder Instagram eine junge und moderne Zielgruppe ansprechen.
6. Mitarbeiter gewinnen mit SAMSMEDIA
Mit Social Recruiting sprechen wir nicht nur diejenigen an, die aktiv nach einem Job suchen, sondern auch diejenigen, die momentan nicht aktiv suchen. Das bedeutet, dass wir Talente erreichen, die du auf herkömmlichem Weg wahrscheinlich nie gefunden hättest.
Außerdem sind Social Recruiting Kampagnen oftmals für mobile Nutzer optimiert, da mittlerweile über 90% der Menschen ihr Smartphone nutzen, um online zu gehen. So können wir rund um die Uhr dein Wunschmitarbeiter erreichen, ganz egal wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten. Ob bei Facebook, Instagram oder LinkedIn.
Wir sprechen die Nutzer nicht nur einmal an, sondern mehrfach, da wir wissen, dass heutzutage eine große Menge an Werbung auf Menschen einströmt. Um Aufmerksamkeit zu erlangen, braucht es im Durchschnitt 3 bis 7 Werbeeinblendungen. Mit klassischen Jobportalen, Zeitungsanzeigen oder Radiowerbung erreicht man diese Effektivität kaum noch.
Wir sind uns sicher, dass Social Recruiting eine optimale Möglichkeit für dich ist, um Talente zu finden und dein Unternehmen zu stärken. Wir unterstützen dich gerne bei der Erstellung und Umsetzung einer erfolgreichen Social Recruiting Kampagne.
